Course image BdB: Vertiefung Mediendidaktik 1 (Modul 5)
Medienbildung und -erziehung

In diesem Selbstlernkurs werden Inhalte zur Mediendidaktik (Theorien multimedialen Lernens, Instruktionsdesign sowie Lehren und Lernen mit Texten und Bildern) vertieft und dazu verschiedene Arbeitsaufträge (Begründungen und praktische Übungen) absolviert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Erarbeitung und Abgabe ihrer eigenen Ergebnisse auch Zugriff auf die Resultate der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um diese vergleichen und diskutieren zu können.

Course image Datenschutz für Lehrkräfte
Medienbildung und -erziehung

Selbstlernkurs und Nachschlagewerk für neue Datenschutzbeauftragte an bayerischen Schulen

Course image BdB: Vertiefung Medienerziehung (Modul 6 und 8)
Medienbildung und -erziehung

In diesem Selbslernkurs werden die Inhalte verschiedener Studien zur Mediennutzung erarbeitet, die Ergebnisse als Unterstützung der Examensvorbereitung in verschiedenen Formen kurz dargestellt, relevante Daten wiederholt und zusammengefasst und eine Unterrichtseinheit zur Medienerziehung erarbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Erarbeitung und Abgabe ihrer eigenen Ergebnisse auch Zugriff auf die Resultate der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um diese vergleichen und diskutieren zu können.

Course image Anschaulicher Geschichtsunterricht mit AR - von den Pyramiden bis zur Berliner Mauer
Medienbildung und -erziehung

Das Angebot an hochwertigen Augmented und Virtual Reality Inhalten im Internet wächst stetig: Neben privaten Anbietern veröffentlichen Museen und Kirchen auf ihren Websites virtuelle Rundgänge. Zudem stellen zahlreiche öffentlich-rechtliche Anbieter wie das ZDF oder der WDR Materialien in Form von Apps und 360-Grad-Dokumentationen bereit, die historische oder geographische Inhalte anschaulich und nachvollziehbar darstellen.

Ganz abgesehen vom “Hype”, den diese Technologien mit sich bringen können, haben AR- und VR-Elemente im Unterricht durchaus großes Potenzial - allein schon, da Primärerfahrungen in vielen Fächern entweder nicht möglich sind oder eine Exkursion dorthin zu kostspielig wäre.

Inhalte

In diesem Selbstlernkurs beschäftigen sich Lehrkräfte mit den Einsatzmöglichkeiten von AR und VR im Fach Geschichte. Nach einer Einführung in technische Voraussetzungen und Möglichkeiten erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von vier exemplarischen Unterrichtsszenarien, wie AR- und VR-Angebote methodisch in den Unterricht integriert und didaktisch gezielt eingesetzt werden können. Dieser Kurs stellt also keine "App-Parade" dar, sondern konzentriert sich explizit auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichts im Hinblick auf den Einsatz dieser virtuellen Lernmaterialien.

Das Angebot richtet sich dabei an Lehrkräfte aller weiterführenden Schularten. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Inhalte auf den beiden gängigen Plattformen mobiler Geräte zur Verfügung stehen.

Course image Tablet statt Tafel - Tafelbilder, Skizzen und Notizen mit Tablet und Beamer anfertigen
Medienbildung und -erziehung

Tablets können ein hilfreiches Werkzeug für Lehrkräfte zur Vorbereitung und Gestaltung ihres Unterrichts sein.

In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie ein Tablet als Ersatz für die grüne Tafel oder das interaktive Whiteboard verwenden können, um Tafelbilder, Skizzen und Hefteinträge im Klassenzimmer anzufertigen, digital aufzubewahren und bei Bedarf mit Ihrer Klasse zu teilen.

Inhalte des Selbstlernkurses

  1. Vorteile der Nutzung eines Tablets als Tafel- und Whiteboard-Ersatz
  2. Plattformübergreifende Notizbuch- und Whiteboard-Apps zum Erstellen von Tafelbildern und Notizen (Windows, iOS, Android)
  3. Whiteboard-Software und Eingabemöglichkeiten für nicht touch-fähige Computer
  4. Notizbuch- und Whiteboard-Apps für das iPad (iOS)
  5. Möglichkeiten zur drahtlosen Übertragung des Tablet-Bildschirms an den Beamer

Der Selbstlernkurs enthält viele anschauliche Beispiele, niederschwellige Video-Sequenzen und praktische Hinweise zum einfachen und datenschutzkonformen Einsatz der jeweiligen Apps.