Font size
  • A-
  • A
  • A+
Site color
  • R
  • A
  • A
  • A
Selbstlernkurse
  • Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
  • Log in
Skip to main content

Medienbildung und -erziehung

  1. Home
  2. Courses
  3. Medienbildung und -erziehung
  • 1 (current)
  • 2
  • » Next
100/617C Online-Zertifikatskurs für die technische Einführung in mebis
Beate Talwar
Medienbildung und -erziehung

100/617C Online-Zertifikatskurs für die technische Einführung in mebis

Gewusst wie! Differenzierung
Medienbildung und -erziehung

Gewusst wie! Differenzierung

Gewusst wie! Kommunikation und Austausch anregen mit dem Forum in mebis (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Gewusst wie! Kommunikation und Austausch anregen mit dem Forum in mebis (Selbstlernkurs)

Gewusst wie! Externe Inhalte ablenkungsfreier in mebis nutzen (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Gewusst wie! Externe Inhalte ablenkungsfreier in mebis nutzen (Selbstlernkurs)

Musikunterricht digital - Musik produzieren mit einer onlinebasierten Software
Medienbildung und -erziehung

Musikunterricht digital - Musik produzieren mit einer onlinebasierten Software

Gewusst wie! Badges als digitale Fleißkärtchen verteilen (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Gewusst wie! Badges als digitale Fleißkärtchen verteilen (Selbstlernkurs)

Gewusst wie! Aufgaben stellen und einsammeln (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Gewusst wie! Aufgaben stellen und einsammeln (Selbstlernkurs)

Das dienstliche E-Mail-Postfach verwalten - Einführung für mebis-Koordinatoren (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Das dienstliche E-Mail-Postfach verwalten - Einführung für mebis-Koordinatoren (Selbstlernkurs)

BDB: Vertiefung Mediendidaktik 1 (Modul 5)
Medienbildung und -erziehung

BDB: Vertiefung Mediendidaktik 1 (Modul 5)

In diesem Selbstlernkurs werden Inhalte zur Mediendidaktik (Theorien multimedialen Lernens, Instruktionsdesign sowie Lehren und Lernen mit Texten und Bildern) vertieft und dazu verschiedene Arbeitsaufträge (Begründungen und praktische Übungen) absolviert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Erarbeitung und Abgabe ihrer eigenen Ergebnisse auch Zugriff auf die Resultate der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um diese vergleichen und diskutieren zu können.

 Musikunterricht digital - Keine Angst vor dem Tablet im Musikunterricht 2021
Linus van Pelt
Medienbildung und -erziehung

Musikunterricht digital - Keine Angst vor dem Tablet im Musikunterricht 2021

 Musikunterricht digital - Produzieren, Begleiten und Erfinden mit GarageBand 2021
Medienbildung und -erziehung

Musikunterricht digital - Produzieren, Begleiten und Erfinden mit GarageBand 2021

Interaktive Inhalte erstellen mit H5P in mebis für Fortgeschrittene (Aufbaukurs) (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Interaktive Inhalte erstellen mit H5P in mebis für Fortgeschrittene (Aufbaukurs) (Selbstlernkurs)

 Musikunterricht digital - Videoeinsatz 2021
Medienbildung und -erziehung

Musikunterricht digital - Videoeinsatz 2021

 Musikunterricht digital - Rhythmus, Notation, Tonleitern, Dreiklänge (ab Sep. 2020)
Medienbildung und -erziehung

Musikunterricht digital - Rhythmus, Notation, Tonleitern, Dreiklänge (ab Sep. 2020)

Freie Bildquellen (Exkurs)
Medienbildung und -erziehung

Freie Bildquellen (Exkurs)

Screenshots erstellen (Begleitkurs)
Medienbildung und -erziehung

Screenshots erstellen (Begleitkurs)

Herausforderung Fernunterricht
Medienbildung und -erziehung

Herausforderung Fernunterricht

99/614B Online-Zertifikatskurs für die technische Einführung in mebis
Medienbildung und -erziehung

99/614B Online-Zertifikatskurs für die technische Einführung in mebis

einfach Teams - Basiskurs 4 - Arbeiten mit OneNote Kursnotizenbüchern
Medienbildung und -erziehung

einfach Teams - Basiskurs 4 - Arbeiten mit OneNote Kursnotizenbüchern

einfach Teams - Basiskurs 3 - Lernmaterial bereitstellen und Aufgaben verwalten (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

einfach Teams - Basiskurs 3 - Lernmaterial bereitstellen und Aufgaben verwalten (Selbstlernkurs)

Einfach Teams – Basiskurs 1 – Grundlagen und Orientierung in Teams for Education (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach Teams – Basiskurs 1 – Grundlagen und Orientierung in Teams for Education (Selbstlernkurs)

In diesem Selbstlernkurs erhalten Lehrkräfte eine Orientierung in der Oberfläche von Microsoft Teams for Education. Zudem erhalten Sie Anregungen und Tipps zur Organisation und Strukturierung der Kommunikation in verschiedenen Teams und Kanälen.

Datenschutz für Lehrkräfte
Medienbildung und -erziehung

Datenschutz für Lehrkräfte

Selbstlernkurs und Nachschlagewerk für neue Datenschutzbeauftragte an bayerischen Schulen

BdB: Vertiefung Medienerziehung (Modul 6 und 8)
Medienbildung und -erziehung

BdB: Vertiefung Medienerziehung (Modul 6 und 8)

In diesem Selbslernkurs werden die Inhalte verschiedener Studien zur Mediennutzung erarbeitet, die Ergebnisse als Unterstützung der Examensvorbereitung in verschiedenen Formen kurz dargestellt, relevante Daten wiederholt und zusammengefasst und eine Unterrichtseinheit zur Medienerziehung erarbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach Erarbeitung und Abgabe ihrer eigenen Ergebnisse auch Zugriff auf die Resultate der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um diese vergleichen und diskutieren zu können.

Die digitale Schülerzeitung, Schul-Homepage und Website mit WordPress und H5P realisieren (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Die digitale Schülerzeitung, Schul-Homepage und Website mit WordPress und H5P realisieren (Selbstlernkurs)

Adobe Connect - we meet online
Nina Ruile
Medienbildung und -erziehung

Adobe Connect - we meet online

Anschaulicher Geschichtsunterricht mit AR - von den Pyramiden bis zur Berliner Mauer
Medienbildung und -erziehung

Anschaulicher Geschichtsunterricht mit AR - von den Pyramiden bis zur Berliner Mauer

Das Angebot an hochwertigen Augmented und Virtual Reality Inhalten im Internet wächst stetig: Neben privaten Anbietern veröffentlichen Museen und Kirchen auf ihren Websites virtuelle Rundgänge. Zudem stellen zahlreiche öffentlich-rechtliche Anbieter wie das ZDF oder der WDR Materialien in Form von Apps und 360-Grad-Dokumentationen bereit, die historische oder geographische Inhalte anschaulich und nachvollziehbar darstellen.

Ganz abgesehen vom “Hype”, den diese Technologien mit sich bringen können, haben AR- und VR-Elemente im Unterricht durchaus großes Potenzial - allein schon, da Primärerfahrungen in vielen Fächern entweder nicht möglich sind oder eine Exkursion dorthin zu kostspielig wäre.

Inhalte

In diesem Selbstlernkurs beschäftigen sich Lehrkräfte mit den Einsatzmöglichkeiten von AR und VR im Fach Geschichte. Nach einer Einführung in technische Voraussetzungen und Möglichkeiten erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand von vier exemplarischen Unterrichtsszenarien, wie AR- und VR-Angebote methodisch in den Unterricht integriert und didaktisch gezielt eingesetzt werden können. Dieser Kurs stellt also keine "App-Parade" dar, sondern konzentriert sich explizit auf die Gestaltungsmöglichkeiten des Unterrichts im Hinblick auf den Einsatz dieser virtuellen Lernmaterialien.

Das Angebot richtet sich dabei an Lehrkräfte aller weiterführenden Schularten. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Inhalte auf den beiden gängigen Plattformen mobiler Geräte zur Verfügung stehen.

Tablet statt Tafel - Tafelbilder, Skizzen und Notizen mit Tablet und Beamer anfertigen
Medienbildung und -erziehung

Tablet statt Tafel - Tafelbilder, Skizzen und Notizen mit Tablet und Beamer anfertigen

Tablets können ein hilfreiches Werkzeug für Lehrkräfte zur Vorbereitung und Gestaltung ihres Unterrichts sein.

In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie Sie ein Tablet als Ersatz für die grüne Tafel oder das interaktive Whiteboard verwenden können, um Tafelbilder, Skizzen und Hefteinträge im Klassenzimmer anzufertigen, digital aufzubewahren und bei Bedarf mit Ihrer Klasse zu teilen.

Inhalte des Selbstlernkurses

  1. Vorteile der Nutzung eines Tablets als Tafel- und Whiteboard-Ersatz
  2. Plattformübergreifende Notizbuch- und Whiteboard-Apps zum Erstellen von Tafelbildern und Notizen (Windows, iOS, Android)
  3. Whiteboard-Software und Eingabemöglichkeiten für nicht touch-fähige Computer
  4. Notizbuch- und Whiteboard-Apps für das iPad (iOS)
  5. Möglichkeiten zur drahtlosen Übertragung des Tablet-Bildschirms an den Beamer

Der Selbstlernkurs enthält viele anschauliche Beispiele, niederschwellige Video-Sequenzen und praktische Hinweise zum einfachen und datenschutzkonformen Einsatz der jeweiligen Apps.

Infografiken, Erklärfilme, Dokumentarfilme und Websites erstellen mit Adobe Spark
Medienbildung und -erziehung

Infografiken, Erklärfilme, Dokumentarfilme und Websites erstellen mit Adobe Spark

Einfach mebis - Basiskurs 6 - Rückmeldungen geben (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach mebis - Basiskurs 6 - Rückmeldungen geben (Selbstlernkurs)

In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Fertigkeiten zur Verwaltung eines mebis Kurses.

Sie erfahren, wie Sie

  • einen mebis Kurs anlegen,
  • Schüler oder Kollegen in den Kurs einladen und
  • einen Kurs sichern und als Kopie wiederherstellen.

Einfach mebis - Basiskurs 5 - Texte produzieren (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach mebis - Basiskurs 5 - Texte produzieren (Selbstlernkurs)

In diesem Selbstlernkurs lernen Sie, wie Sie die Produktion von Materialien durch Schüler mit Hilfe der mebis-Lernplattform unterstützen können. Mebis stellt dafür unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung.

  • Die Materialien werden von den Schülern in Einzelarbeit (individuell) erstellt und anschließend beim Lehrer abgegeben. Hierfür wird das Werkzeug Aufgabe eingesetzt.
  • Der Einsatz des Werkzeugs Glossar ermöglicht die arbeitsteilige Zusammenstellung von Informationen zu einem bestimmten Unterrichtsthema. Die Arbeitsergebnisse werden hierbei allen Kursteilnehmern zur Verfügung gestellt.
  • Sollen die Schüler kooperativ oder kollaborativ Materialien erstellen, so ist das Wiki  bzw. ein Etherpad das Werkzeug der Wahl.

Einfach mebis - Basiskurs 4 - Kommunizieren (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach mebis - Basiskurs 4 - Kommunizieren (Selbstlernkurs)

Kursreihe "einfach mebis" für Einsteiger

Mit der Kursreihe „einfach mebis“ können sich Lehrkräfte mit den Angeboten von mebis vertraut machen. In themenspezifischen Kursen lernen die Teilnehmer den Umgang mit der Lernplattform mebis. Sie erfahren Schritt für Schritt, wie sie verschiedene Aktivitäten in einen mebis Kurs integrieren und den Kurs im Unterricht einsetzen können.

Inhalte dieses Kurses

In diesem Selbstlernkurs lernen Sie in unterschiedlicher Weise in der mebis-Lernplattform zu kommunizieren und mit Schülern in Kontakt zu treten.

Nach der Bearbeitung des Kurses können Sie ...

  • Nachrichten an die ganze Klasse schicken,
  • Informationen strukturiert ablegen und Schülerinnen und Schüler automatisch über neue Informationen und Hinweise informieren lassen,
  • Chats zur Förderung fachlicher Kompetenzen einsetzen,
  • Dokumente kollaborativ erstellen lassen und die Arbeiten über mebis koordinieren,
  • Meinungsbilder durch anonyme und nicht-anonyme Abstimmungen einholen,
  • den Stellenwert von Feedback im Unterricht beschreiben und
  • Schüler-Feedback effektiv und zielgerichtet mit unterschiedlichen Werkzeugen einholen.

Einfach mebis - Basiskurs 3 - Bereitstellen von Material (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach mebis - Basiskurs 3 - Bereitstellen von Material (Selbstlernkurs)

In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Fertigkeiten zur Verwaltung eines mebis Kurses.

Sie erfahren, wie Sie

  • einen mebis Kurs anlegen,
  • Schüler oder Kollegen in den Kurs einladen und
  • einen Kurs sichern und als Kopie wiederherstellen.

Einfach mebis - Basiskurs 1 - was ist mebis? (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach mebis - Basiskurs 1 - was ist mebis? (Selbstlernkurs)

In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Fertigkeiten zur Verwaltung eines mebis Kurses.

Sie erfahren, wie Sie

  • einen mebis Kurs anlegen,
  • Schüler oder Kollegen in den Kurs einladen und
  • einen Kurs sichern und als Kopie wiederherstellen.

Interaktive Lernmaterialien und H5P: Digitale Medien erstellen in mebis für alle Fächer
Medienbildung und -erziehung

Interaktive Lernmaterialien und H5P: Digitale Medien erstellen in mebis für alle Fächer

Einfach mebis - Basiskurs 2 - Grundlagen der Kursverwaltung (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einfach mebis - Basiskurs 2 - Grundlagen der Kursverwaltung (Selbstlernkurs)

In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Fertigkeiten zur Verwaltung eines mebis Kurses.

Sie erfahren, wie Sie

  • einen mebis Kurs anlegen,
  • Schüler oder Kollegen in den Kurs einladen und
  • einen Kurs sichern und als Kopie wiederherstellen.

ECDL Online Grundlagen
Medienbildung und -erziehung

ECDL Online Grundlagen

Aufmerksamkeitsphänomene
Medienbildung und -erziehung

Aufmerksamkeitsphänomene

Serienbriefe und Formulare mit Word und LibreOffice
Medienbildung und -erziehung

Serienbriefe und Formulare mit Word und LibreOffice

Arbeiten mit Word und LibreOffice - Grundlagen (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Arbeiten mit Word und LibreOffice - Grundlagen (Selbstlernkurs)

Audacity (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Audacity (Selbstlernkurs)

Vektorgrafiken mit Inkscape (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Vektorgrafiken mit Inkscape (Selbstlernkurs)

Einführung und Benutzerverwaltung von Microsoft Teams über MNSpro Cloud (Selbstlernkurs)
Medienbildung und -erziehung

Einführung und Benutzerverwaltung von Microsoft Teams über MNSpro Cloud (Selbstlernkurs)

In diesem Selbstlernkurs erfahren Systembetreuer oder Personen, die mit der Benutzerverwaltung von Microsoft Teams beauftragt sind, wie sie die Benutzerverwaltung innerhalb von Microsoft Teams im Tenant des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus mit der Oberfläche "MNSpro Cloud" durchführen.

Einführung in die Bildbearbeitung
Medienbildung und -erziehung

Einführung in die Bildbearbeitung

Vorbereitungskurs ECDL-Profile
Medienbildung und -erziehung

Vorbereitungskurs ECDL-Profile

Vorbereitungskurs ECDL Standard
Medienbildung und -erziehung

Vorbereitungskurs ECDL Standard

Vorbereitungskurs ECDL Base
Medienbildung und -erziehung

Vorbereitungskurs ECDL Base

Gamification
Medienbildung und -erziehung

Gamification

QR-Codes
Medienbildung und -erziehung

QR-Codes

Buch, Test, Lektion: Lernpfade mit Mebis entwickeln
Medienbildung und -erziehung

Buch, Test, Lektion: Lernpfade mit Mebis entwickeln

Datensicherheit - eine Einführung
Medienbildung und -erziehung

Datensicherheit - eine Einführung

  • 1 (current)
  • 2
  • » Next

Stay in touch

eLearning-Kompetenzzentrum an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

  • https://alp.dillingen.de
  • +49 9071 53 245
  • elk-support@alp.dillingen.de
Data retention summary
Get the mobile app

Proudly made with

Moodle logo

Made with by conecti.me